Ein großes Ereignis steht dem Markt Velden bevor:

Wir feiern 2023 unseren 1250. Geburtstag!

Dazu wird es das ganze Jahr über kleinere und größere Veranstaltungen geben, die weitestgehend als Events "von Bürgern für Bürger" organisiert werden. Hauptinitiatoren sind die "Aktiven Bürger Velden"; es sind jedoch alle Vereine und Bürger eingeladen, Veranstaltungskonzepte zu entwickeln.

Auch die Marktgemeinde Velden wird diesen Geburtstag gebührend mit ihren Bürgern feiern und lädt bereits jetzt alle Bürgerinnen und Bürger zu den geplanten Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr ein.

Bei den Planungen der Sonderveranstaltungstermine zum Jubiläum wurde und wird auf turnusmäßig stattfindende Feste und Feiern unserer Vereine Rücksicht genommen, so dass auf kein beliebtes Event verzichtet werden muss.

Details zu Aktivitäten und Veranstaltungen zum Jubiläum werden hier, in den regionalen Medien und auf diversen Social-Media-Kanälen im Internet bekanntgegeben.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Jubiläumsjahr? Bitte wenden Sie sich per Mail an: 1250(at)markt-velden.de 

Veranstaltungskalender 2023 (unter Vorbehalt)

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Kalender-Verkaufsstart und Ausstellungseröffnung

Kalender-Verkaufsstart und Ausstellungseröffnung

Anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 „1250 Jahr Markt Velden“ riefen die Aktiven Bürger Velden e.V. einen Fotowettbewerb „Veldens schönste Seiten!“ aus. Gesucht waren Fotos, die die Einzigartigkeit des Marktes Velden zeigen: Naturaufnahmen, Kunstwerke, verborgene Street-Art, ein anderer Blick(winkel) auf Velden… Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Vorsitzende Diana Reichvilser zeigt sich von der Resonanz begeistert: „41 Fotografen beteiligten sich mit 249 Bildern – die Aufnahmen stellen den Reiz unseres Heimatortes eindrucksvoll unter Beweis.“

Eine fünfköpfige Jury mit Drittem Bürgermeister Martin Schuster, Hans Kratzer (Journalist Süddeutsche Zeitung), Georg Soller (Redaktionsleiter Vilsbiburger Zeitung), Patrick Albrecht (Fotostammtisch) und Melanie Nagy (Aktive Bürger) hatten die schwierige Aufgabe zwölf Motive passend zum Jahresablauf auszuwählen. Die Gewinnerbilder werden mit großformatigen Ausdrucken im Schaufenster der VR-Bank ausgestellt und sind in einem Fotokalender veröffentlicht. Der Kalender enthält nicht nur Bilder mit Motiven aus Velden, sondern auch eine Auswahl an Terminen aus dem Veldener Veranstaltungskalender und speziell die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2023 „1250 Jahre Markt Velden“. Der Kalender ist ab sofort in vielen Veldener Geschäften erhältlich. Mit Unterstützung der Schaltbau GmbH, der VR-Bank Landshut und des Marktes Velden konnte das Projekt verwirklicht und der Kalender zum Verkaufspreis von 3.- Euro angeboten werden. Die gesamten Einnahmen des Jubiläumskalenders werden zugunsten der Tafel in Vilsbiburg gespendet.

Folgende Fotografen wurden für Jubiläumskalender ausgewählt: Titel: Markus Kofler (Titel), Januar: Christian Waldinger, Februar: Stefan Schütze, März: Dr. Anton Schick, April: Reinhard Aufinger, Mai: Erika Steiger, Juni: Michael Sauer, Juli: Silvia Lohmeier, August: Heinz Holzner, September: Max Priller, Oktober: Bernhard Rötig, November: Simone Stachl, Dezember: Michael Huck. Einen Sonderpreis für eine schwarz-weiß-Aufnahme erhielt Michael Huck. Aktive-Bürger-Vorsitzende Diana Reichvilser und Projektleiter Michael Polster überreichte den Gewinnern bei der Eröffnung der Ausstellung einen 50-Euro-Velden-Gutschein sowie einen Kalender.

Die Aktiven Bürger freuen sich auf zahlreiche Nachfrage von Veldener Bürgern und nicht zuletzt der Unterstützung der Tafel in Vilsbiburg.

Der Kalender ist bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

Mode Oberwallner
CACTUS Mode
Salon Albert
Salon Härtl
VR-Bank Landshut eG
"Das kleine Kaufhaus" Maria Fischer
DIE BLUME
Kraxenberger Schreiben-Spielen-Schenken
Moderne Augenoptik Velden
Buchhandlung am Markt
Pfiffikus - Feinkost, Weine & Geschenkideen
Elsaß Bäcker

Weitere folgen . . .

Bevorstehende Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Plakat Lesungen 2023 Plakat Starkbierfest
     
Plakat zur XMas-Party des Burschenvereins Velden im Mai 2023 VA-Plakat Schlagernacht Volksfest  

Bereits stattgefundene Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

VA-Plakat Neujahrskonzert Da Veldner Blechhaufa VA-Plakat Theater Burschenverein VA-Plakat New Dimension Prmiere
VA-Plakat Neujahrsball FF Plakat Handwerkerfasching VA-Plakat Faschingsball
Plakat Kinderfasching VA-Plakat New Dimension LetzFetz
Plakat KSK Starkbierfest Velden  

Rückblicke zur Vortragsreihe Veldener Geschichte

1. Lesung: Geschäfte und Betriebe

1. Lesung:

Großes Interesse bei der ersten Lesung „Geschäfte und Betriebe - damals vs. Heute“ zur 1250-Jahr Feier des Marktes Velden

Am Donnerstag den 24.01.2023 fand die Auftaktveranstaltung der Geschichtslesungen der 1250 Jahr Feier im Modehaus Oberwallner statt. Knapp 80 Personen besuchten die 90-minütige Veranstaltung und hörten interessiert zu. Thema war „Geschäfte und Betriebe - damals vs. Heute“. Dabei wurde über Geschäfte und Strukturen des Marktes Velden von damals berichtet. Am Ende der Veranstaltung wurde auch auf Perspektiven und zukünftigen Anforderungen einer modernen Gemeinde dargestellt. Die Lesung war so aufgebaut, dass eine PowerPoint-Präsentation mit vielen Bildern von damals und heute sowie geschichtlichen Meilensteinen der „rote Faden“ der Lesung war. Durch diesen führte Tristan Mölter, der immer wieder Hintergründe ausführte. Ergänzt wurde die Präsentation durch Lesepassagen von Michael Polster, der die jeweiligen Themen vertiefte. Interessant waren auch die Geschichten und Anekdoten von Zeitzeugen. In einer kleinen Pause war für das leibliche Wohl mit Getränken und Snacks gesorgt. Hier diskutierten die Anwesenden auch Erinnerungen, Geschichten und Aktuelles der Gemeinde.

Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, Beginn 19.30 Uhr findet die nächste Lesung im Gesundheitszentrum am Marktplatz zum Thema „Velden während des Ersten und Zweiten Weltkrieges“ statt. Im Vortrag wird auf die Entwicklung im Vorfeld und während des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik im Wechsel zu den Geschehnissen in Velden eingegangen. Weiterhin wird über die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Bewohner der Marktgemeinde berichtet. Zeitzeugenberichte, zahlreiche Bilder, Zeitungsberichte und Wahlergebnisse bieten einen Blick auf die Jahre des Nationalsozialismus in Velden.